Digitalisierung in der Weiterbildung
Das Projekt „Auswirkungen der Digitalisierung auf die berufliche Weiterbildung – Konzeptionelle Grundlage für Bildungsanbieter“ gibt hessischen Bildungsanbietern
Weiterbildung in Fahrt mit dem Infomobil
Mit dem Infomobil bieten wir hessischen Beschäftigten eine "aufsuchende Beratung" in der Nähe ihres Arbeitsplatzes. Kleine und mittlere Unterne
INVITE WISY@KI
WISY@KI – Dein persönlicher Weiterbildungsscout war ein Verbundprojekt im Rahmen des Innovationswettbewerbes INVITE (Digitale Plattform berufliche Weiterbildung) des BMBF. Partner
ProAbschluss
Gezielte Förderung bis zum Berufsabschluss
Die Initiative ProAbschluss fördert Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die in ihrem derzeitigen Tätigkeitsfeld einen Berufsabschluss erwerbe
Seit 30 Jahren steht das Fritz Bauer Institut für herausragende Forschung und wertvolle Bildungsarbeit – ein unverzichtbarer Beitrag zur Förderung eines kritischen Geschichtsbewusstseins. Mehr Infos
Rund 6,2 Mio. Menschen im erwerbsfähigen Alter sind von Aus- und Weiterbildung praktisch ausgeschlossen: Sie können nicht ausreichend lesen und schreiben. Das Modellprojekt #ABCforJobs 
Das BMWK ermöglicht mit dem Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) die Realisierung vielversprechender nichttechnischer Innovationen von kleinen und mittleren Unternehmen (
Nach dem Hessischen Bildungsurlaubsgesetz (HBUG) haben Beschäftigte den Rechtsanspruch, sich fünf Tage pro Jahr unter Fortzahlung des Gehalts von der Arbeit freistellen zu lassen, um an Aus- und Weite