Im Rahmen der Förderung aus dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) in der Förderperiode 2021-2027 wird das Programm „Förderung von Grundkompetenzen gering literalisierter Erwachsener“ durchgeführt.…
Die Europäische Kommission hat Möglichkeiten geschaffen, ukrainische Geflüchtete mithilfe des Erasmus+-Programms finanziell zu unterstützen. Beantragte Fördermittel der Leitaktion 1 (Lernmobilität von…
Eine Digitalagentur, ein IT-Dienstleister, ein Automobilzulieferer und ein Musikzentrum: Das sind die Gewinner des IHK-Bildungspreises 2022, der am 16.5.2022 in Berlin verliehen wurde. Mit dem Preis…
Sie haben ein Projekt oder eine Initiative mit den Themenschwerpunkten Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung ins Leben gerufen? Dann bewerben Sie sich jetzt für…
Unternehmen, Organisationen, Institute, Schulen und Initiativen können sich mit ihren innovativen Ausbildungskonzepten noch bis zum 30. Juni für die Wahl zum "Ausbildungs-Ass 2022" bewerben. Zum 26.…
Angesichts der besorgniserregenden Lage in der Ukraine hat sich die Europäische Kommission entschlossen, ukrainische Studierende, junge Menschen sowie Pädagogen und Pädagoginnen durch die Programme…
Das SABA Bildungsstipendium unterstützt Männer* und Frauen* mit Flucht- und Migrationserfahrung dabei, einen Schulabschluss auf dem zweiten Bildungsweg nachzuholen. Dies ist ein wichtiger Baustein, um…
Der Hessische Gründerpreis geht in diesem Jahr in Kassel in seine 20. Runde und Hessens Nachfolger*innen, Gründer*innen und solche, die es werden wollen, können sich bis einschließlich 20. Juni 2022…
Bildung ist unsere wichtigste Ressource. Arbeitgeber engagieren sich daher kontinuierlich und nachhaltig mit eigenen Initiativen und Konzepten für eine bessere Bildung in Deutschland. Der Deutsche…