Suche

530 Treffer:
201. Petition für eine Gesetzesinitiative zur Sicherung der Selbstständigkeit von Lehrkräften und Soloselbstständigen im Bildungs- und Kulturbereich
Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) stuft nach einer Einzelfallentscheidung des BSG immer häufiger freiberufliche Lehrtätigkeiten und künstlerische Dienstleistungen als scheinselbstständig ein. Darü  
202. Förderrichtlinie "Transformationsprojekte“
Mit der Förderrichtlinie "Transformationsprojekte“ stellt das BMBF Fördermittel für Projektvorhaben bereit, die über innovative Qualifizierungsmaßnahmen die sozial-ökologische Transformation in Betrie  
203. Neue Förderrichtlinie zur Qualifizierung und Etablierung von Weiterbildungsmentor/innen
Das BIBB ist zentraler Ansprechpartner im Antragsprozess des Förderprogramms "Qualifizierung und Etablierung von Weiterbildungsmentor/innen (WBM)". Die neue Förderrichtlinie des Bundesministeriums für  
204. Richtlinie zur Förderung von Projekten zur Steigerung und Stärkung der berufsbezogenen Weiterbildung durch Qualifizierung und Etablierung von Weiterbildungsmentorinnen und Weiterbildungsmentoren
Die Förderung soll die Teilnahme von Beschäftigten an Weiterbildungsmaßnahmen steigern – mit besonderem Fokus auf Geringqualifizierte. Dies soll durch die Qualifizierung in betrieblichen sowie über- o  
205. Für Beratungspersonen
Der Ablauf des Re-Zertifizierungsverfahrens entspricht dem der Erst-Zertifizierung – bei allerdings deutlich reduziertem Umfang und veränderten Themenstellungen. Der Fokus liegt nun auf der Reflexion  
206. Für Beratungspersonen
Das Zertifikat wird bis spätestens vier Wochen nach dem erfolgrei­chen Abschluss des Zertifizierungsverfahrens versandt. Gültigkeit der Zertifizierung: 3 Jahre  
207. Für Beratungspersonen - Informationen und Formulare
Informationen und Formulare Termine 2025 Anmeldung Auftragsformular Leitfaden zur Zertifizierung von Beratungspersonen im Feld Bildung, Beruf und Beschäftigung Qualitätsstandards für Beratung  
208. Für Beratungspersonen
Mit der Anmeldung und der Auftragserteilung zur Re-Zertifizierung reichen Sie bitte einen aktuellen Lebenslauf und die genannten Nachweise ein. Sollten die Voraussetzungen nicht erfüllt sein, werden  
209. Für Beratungspersonen
Das Zertifizierungsverfahren umfasst ab dem Einführungsseminar einen Zeitraum von ca. zehn Wochen und besteht aus drei Phasen.  
210. Für Beratungspersonen
Im Anschluss an die ersten beiden Seminartage haben die Beratungspersonen ca. sechs Wochen Zeit, um eine schriftliche Ausarbeitung zu verfassen. Diese nimmt Bezug auf die Qualitätsstandards für Berat