Suche

511 Treffer:
71. Nationale Weiterbildungsstrategie – Umsetzungsbericht 2025
Der Bericht dokumentiert die engagierte und produktive Arbeit der weiterbildungspolitischen Akteure. Er zeigt zentrale Ergebnisse und Empfehlungen der fünf Arbeitsgruppen auf und benennt Ansatzpunkte  
72. Geschäftsführung (m/w/d)
Die GFFB gGmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Geschäftsführung in Vollzeit oder Teilzeit (mit einem Stellenanteil von mindestens 80%).  Mehr Infos  
73. Geschäftsstelle
Weiterbildung Hessen e.V. Hungener Straße 6 60389 Frankfurt am Main Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 8:30 bis 17:00 Uhr und Freitag von 8:30 bis 16:00 Uhr 069 9150129-0  
74. Veranstaltungen des Vereins
Neuer Input für die Bildungsbranche Mit verschiedenen Veranstaltungsformaten bieten wir unseren Mitgliedern und Partnern die Möglichkeit zum Austausch und Netzwerken. Die Zusammenarbeit mit bekannten  
77. Weiterbildung in den Wahlprogrammen
SPD Die SPD zeichnet ein differenziertes Bild der Weiterbildung und zählt sie zu den Bausteinen für einen wirtschaftlichen Aufschwung. Bereits auf den ersten Seiten des Wahlprogramms wird das Thema a  
78. Weiterbildung in den Wahlprogrammen - Fazit
Fazit Insgesamt hat die Bedeutung von Weiterbildung im Wahlkampf 2025 abgenommen. Die Anzahl der Nennungen ist bei fast allen Parteien gesunken. Während Die Linke, die SPD und Bündnis 90/Die Grünen k  
79. Übergangsregelung zur Honorarbeschäftigung (exklusiv für unsere Mitglieder)
Am 31.01.2025 hat der Bundestag eine Übergangsregelung für den Einsatz von Honorarkräften im Bildungsbereich beschlossen. Über den Inhalt und die Auswirkungen für Bildungseinrichtungen informieren wir  
80. Positionspapier "Weiterbildung stärken – Gesellschaftlichen Zusammenhalt sichern: Eine gemeinsame Verantwortung"
Die Unterzeichnenden fordern zur Bundestagswahl 2025 ein klares Bekenntnis zur Bedeutung der Erwachsenen- und Weiterbildung in Bildung, Arbeitsmarkt, Integration und Politik. Sie laden alle in der Erw  
Suchergebnisse 71 bis 80 von 511