Teilnehmende stellen an Online-Seminare den gleichen Anspruch wie an Präsenzseminare. Sie sollen aktivierend, spannend und interaktiv sein. Als Weiterbildungsanbieter haben Sie bereits Erfahrung in der Umsetzung von Online-Seminaren, wünschen sich aber noch mehr Input sowie Werkzeug für die Konzeption an die Hand?
Das Format der Online-Seminare hat sich unter den Bildungsangeboten etabliert. Teilnehmende haben den Anspruch, dass Online-Seminare ebenso aktivierend, spannend und interaktiv sein sollen wie Präsenzseminare. Aber wie geht das ohne Whiteboard/Tafel, Flipchart, Kleingruppen, Übungen oder Spiele?
Der AMDL kündigt sich an oder steht schon vor der Tür. Wie lässt sich das eigene QM mit den Anforderungen des AMDL verbinden? Antworten erarbeiten Sie sich hier ...
Am 11. und 12. Juli 2022 kamen die Partner im Projekt WISY@KI in Kiel zu ihrem ersten Treffen in Präsenz zusammen. Im Fokus der zweitägigen Veranstaltung standen aktuelle Entwicklungen und Umsetzungsschritte für die nächste Projektphase.
Wie kann künstliche Intelligenz helfen, damit Interessierte unkompliziert und passgenau zu ihrer beruflichen Weiterbildung gelangen? Im Projekt INVITE WISY@KI entwickeln wir zusammen mit vier Partnern Technologien, die genau das erreichen. Lesen Sie mehr zum Projektziel auf unserer nagelneuen Projektwebseite www.wisyki.de!
Das Motto des diesjährigen Jahrestages der Weiterbildung hätte aktueller nicht sein können. Etwa 80 Bildungseinrichtungen tauschten sich über das Thema ‚Demokratie in der Weiterbildung‘ aus.