Veranstaltungen des Vereins

Übergangsregelung zur Honorarbeschäftigung (exklusiv für unsere Mitglieder)

Am 31.01.2025 hat der Bundestag eine Übergangsregelung für den Einsatz von Honorarkräften im Bildungsbereich beschlossen. Über den Inhalt und die Auswirkungen für Bildungseinrichtungen informieren wir…

Details

Level Up - Grundbildungsangebote auf dem Bildungsportal Hessen einstellen und finden

Es ist Zeit für ein Level UP! Sie bieten Bildungskurse im Bereich Grundbildung an oder sind auf der Suche nach passenden Kursen? Dann laden wir Sie zusammen mit #ABCforJobs herzlich zu unserer…

Details

Mitgliederversammlung von Weiterbildung Hessen e.V.

Unsere diesjährige Mitgliederversammlung wird am 15. Mai 2025 in den Räumen der Landesfachschule des Kfz-Gewerbes Hessen stattfinden. Wir laden ab 10:00 Uhr zu einem kleinen Imbiss ein, bevor unser…

Details

InfoForum Zertifizierung & Mitgliedschaft

Die Erstbegutachtung oder Wiederholungsbegutachtung Ihrer Institution steht an? Sie interessieren sich grundsätzlich für die Mitgliedschaft bei uns? Dann melden Sie sich zu unserem monatlichen…

Details

Workshop-Reihe: „Speak Easy – Sprachsensible Kommunikation im Alltag und Beruf“

Möchten Sie komplexe Inhalte verständlich vermitteln und effizient mit Menschen kommunizieren, die Sprachförderbedarf haben? Dann sind unsere Workshops genau das Richtige für Sie! Nutzen Sie die…

Details

Veranstaltungskalender 2024

26.01.24: Infoforum Zertifizierung und Mitgliedschaft

23.02.24: Infoforum Zertifizierung und Mitgliedschaft

22.03.24: Infoforum Zertifizierung und Mitgliedschaft

26.03.24: Online Seminar „Scheinselbstständigkeit vermeiden“Kira Scheil, Prüfdienstleiterin Anlassprüfungen Süd, berichtete über die Gesetzesgrundlage und aktuelle Maßstäbe bei der Statusfeststellungsverfahren der Clearingstelle der Deutschen Rentenversicherung Bund für die versicherungsrechtliche Beurteilung von Erwerbstätigen.

18.04.24:Online Seminar „Bildungsurlaub in Hessen – Informationen für interessierte Veranstalter“
Herr Björn Zakula, Referent für Bildungsurlaub im Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales, informierte in der Veranstaltung über die formalen Voraussetzungen der Trägeranerkennung und die inhaltlichen Anforderungen an Ihre Bildungsurlaubsveranstaltung.

26.04.24: Infoforum Zertifizierung und Mitgliedschaft

08.05.24: Mitgliederversammlung
Die 23. Mitgliederversammlung fand am 8. Mai 2024 in Frankfurt statt. Vorstand und Geschäftsführung berichteten über die Vereinsarbeit 2023. Der Vorstand wurde entlastet, der Haushaltsplan 2024 einstimmig beschlossen. Statt Festvortrag gab es eine Infoveranstaltung zur Scheinselbstständigkeit mit Kira Scheil von der Deutschen Rentenversicherung.

08.05.24: Präsenz Seminar „Scheinselbstständigkeit vermeiden“Kira Scheil, Prüfdienstleiterin Anlassprüfungen Süd, berichtete über die Abgrenzung von Selbständigkeit und Scheinselbständigkeit, hier: insbesondere bei Lehrenden und Dozenten

13.05.24: Online Seminar „Rechtliche Rahmenbedingungen zum Einsatz freiberuflicher Lehrkräfte und aktuelle Entwicklungen“Ziel dieses Webinars ist es, die rechtlichen Rahmenbedingungen zum Einsatz freiberuflicher Lehrkräfte aufzuzeigen, die neue Rechtsprechung einzuordnen sowie Empfehlungen für die tägliche Praxis zu geben.

17.05.24: Infoforum Zertifizierung und Mitgliedschaft

21.05.2024: Online-Seminar: „Rechtliche Rahmenbedingungen Honorarkräfte“
Ziel des Webinars war es, die rechtlichen Rahmenbedingungen zum Einsatz freiberuflicher Lehrkräfte aufzuzeigen, die neue Rechtsprechung einzuordnen sowie Empfehlungen für die tägliche Praxis zu geben.

27.05.2024: Online-Workshop "KI-Tools für die Weiterbildung"
Im Rahmen dieses Workshops wurden aktuelle Online-Tools präsentiert, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Im Zentrum stehen die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und innovativen Impulse, die diese Tools für die Erwachsenenbildung bereitstellen.
Referent: David Röthler (Berater für Online-Bildung und Jurist)

06.06.24: Online Seminar „KOMPASS“
Wolfgang Schmidt (KIZ SINNOVA gGmbH) stellte das Förderprojekt „KOMPASS“ Kompakte Hilfe für Soloselbstständige vor und gab einen Überblick über die Rahmenbedingungen und den Ablauf im Förderprojekt.

12.06.24: Online-Seminar "Der Bildungsgutschein und Auftragsmaßnahmen der BA"
Gerald Neumann, Sachgebietsleiter Vergabe des REZ Südwest der BA, erläuterte in dem kostenfreien Online-Seminar die Zulassung von Bildungsanbietern und -angeboten zur Einlösung von Bildungsgutscheinen sowie die Unterschiede zu Auftragsmaßnahmen der BA.

28.06.24: Infoforum Zertifizierung und Mitgliedschaft

03.07.2024: Online-Seminar "Konzept- und Programmgestaltung für Bildungsurlaube"
In dieser Veranstaltung informierten wir über die formalen und inhaltlichen Anforderungen des Hessischen Bildungsurlaubsgesetzes an Bildungsurlaubsveranstaltungen.

26.07.24: Infoforum Zertifizierung und Mitgliedschaft

19.08.24: Online Seminar „Demokratiegefährdung von rechts - Umgang mit rechtem Populismus und Extremismus in der Weiterbildung“
Das Seminar zeichnet im ersten Teil ein Lagebild der Szene, zeigt deren Strategien und Rhetorik auf und wirft einen Blick auf die Ursachen und Motive für das Erstarken von Demokratie- und Menschenfeindlichkeit in der Gesellschaft.
Der zweite Teil der Veranstaltung erläutert an Beispielen, welche populistische bzw. rechtsextremen Phänomene und Erfahrungen es in pädagogischen und weiterbildenden Einrichtungen gibt, wie diese erkannt werden können und was es im differenzierten Umgang mit diesen zu beachten gilt.

23.08.24: Infoforum Zertifizierung und Mitgliedschaft

27.09.24: Infoforum Zertifizierung und Mitgliedschaft

07.10.24: Online Seminar „Der Weiterbildungsscout - Mit KI zur passenden Weiterbildung“
In dieser Veranstaltung informierten wir über die Funktionen und den neuen Ansatz der Kurssuche des Weiterbildungsscouts.

24.10.2024: Webinar "Organigramme und Stellenbeschreibungen - Bedeutung und Umsetzung im Qualitätsmanagement"
Das Webinar vermittelte praxisnahes Wissen zur Bedeutung von Organigrammen und Stellenbeschreibungen für Ihr Qualitätsmanagement. Die Teilnehmenden erhielten wertvolle Tipps zur Erstellung dieser Dokumente, um die Anforderungen von Qualitätsstandards zu erfüllen und deren Personalmanagement zu optimieren.

25.10.24: Infoforum Zertifizierung und Mitgliedschaft

13.11.24: „Jahrestag der Weiterbildung“
Rund 100 Teilnehmende diskutierten in Frankfurt über Künstliche Intelligenz in der Bildung. Mit Keynote von Prof. Dr. Holger Horz (Goethe-Universität Frankfurt), der unter dem Titel „Künstliche Intelligenz in der Bildung: Mythen, Dystopien und echte Chancen“, der die Potenziale von KI aufzeigte, dem Projektbeispiel WISY@KI und rechtlichen Impulsen bot die Tagung vielfältige Anregungen. Andreas Haberl und Staatssekretär Umut Sönmez warben für Vertrauen und Zusammenhalt im Bildungsbereich.

Christian Spahn
Geschäftsführer
069 9150129-0
E-Mail schreiben

Neuer Input für die Bildungsbranche

Mit verschiedenen Veranstaltungsformaten bieten wir unseren Mitgliedern und Partnern die Möglichkeit zum Austausch und Netzwerken. Die Zusammenarbeit mit bekannten Rednerinnen und Rednern aus Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft ist dabei zur guten Tradition geworden.

Tipp: Fortbildung beim Gütesiegelverbund Weiterbildung e.V.

Seminare rund um Qualitätsentwicklung und -management für die Erwachsenenbildung. Der Gütesiegelverbund Weiterbildung qualifiziert praxisnah und nach professionellen Standards.