Neuigkeiten aus der Bildung

Aussetzung des Rückmeldeverfahrens zu Corona-Soforthilfen betrifft nicht die gesetzliche Klagefrist

Das Hessische Wirtschaftsministerium hat das Rückmeldeverfahren zu den Corona-Soforthilfen vorübergehend ausgesetzt. Während des Moratoriums ruht die Bearbeitung der Verfahren. Klagefristen bleiben davon unberührt – sie müssen weiterhin eingehalten werden. Vollstreckungsmaßnahmen finden in dieser Zeit nicht statt. Mehr Infos

Details

Pressemitteilung zur Mitgliederversammlung am 15.05.2025 in Frankfurt

Rückblick auf unsere Mitgliederversammlung 2025

Mit klaren Positionen zur politischen Bedeutung von Weiterbildung, spannenden Impulsen aus dem Sport und vielen persönlichen Begegnungen war die 24. Ordentliche Mitgliederversammlung von Weiterbildung Hessen e. V. ein voller Erfolg.

Details

Übergangsregelung zur Selbstständigkeit von Lehrenden beschlossen

Am späten Abend des 30. Januar hat der Bundestag eine Übergangsregelung für die Versicherungspflicht von Lehrenden beschlossen. Weitere Infos und die Vorabfassung des Gesetzestextes finden Sie hier.

Details

Jubiläum: 30 Jahre Fritz Bauer Institut

Seit 30 Jahren steht das Fritz Bauer Institut für herausragende Forschung und wertvolle Bildungsarbeit – ein unverzichtbarer Beitrag zur Förderung eines kritischen Geschichtsbewusstseins. Mehr Infos

Details

Petition für eine Gesetzesinitiative zur Sicherung der Selbstständigkeit von Lehrkräften und Soloselbstständigen im Bildungs- und Kulturbereich

Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) stuft nach einer Einzelfallentscheidung des BSG immer häufiger freiberufliche Lehrtätigkeiten und künstlerische Dienstleistungen als scheinselbstständig ein. Darüber berichteten wir und informierten in mehreren Veranstaltungenüber die Konsequenzen. Eine Petition für eine Gesetzesinitiative zur Sicherung der Selbstständigkeit von Lehrkräften können Sie mit…

Details

Oliver Amrhein
Leitung Hessische Weiterbildungsdatenbank
und Öffentlichkeitsarbeit
069 9150129-15
E-Mail schreiben