Umgang mit Extremismus

Webinar: Umgang mit rechtem Populismus und Extremismus in der Weiterbildung – aktuelle Entwicklungen, Erfahrungen und Gegenstrategien

16.09.2025

Bereits in unserer letztjährigen Veranstaltung zum Thema rechter Populismus und Extremismus haben wir aufgezeigt, dass durch dieses Phänomen auch Bildungseinrichtungen vor neue Herausforderungen gestellt werden.

In diesem Folge-Webinar wollen wir uns verstärkt mit der Frage auseinandersetzen, wie rechtspopulistische, demokratiefeindliche Tendenzen aktuell zu erkennen sind und wie Gegenmaßnahmen ergriffen werden können.

Folgende Themen stehen dabei im Mittelpunkt des Webinars:

  • Das Lager und die Milieus des rechten Populismus und Extremismus - ein Blick auf aktuelle Entwicklungen in der Bundesrepublik (Prof. Dr. Benno Hafeneger)
  • Phänomene, Beobachtungen und Erfahrungen in bildenden und pädagogischen Arbeitsfeldern - anhand von ausgewählten Beispielen und Gegenstrategien (Tina Dürr)
  • Eigene Erfahrungen in der Weiterbildung und wie mit ihnen umgegangen wurde/werden sollte? (gemeinsame Reflexion und Austausch)

Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende in der Erwachsenen- und Weiterbildung. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Kompetenzen im Umgang mit rechtem Populismus und Extremismus zu stärken.

Referent*innen:
Tina Dürr –  Philipps Universität Marburg, Demokratiezentrum Hessen 
Prof. Dr. Benno Hafeneger – Philipps-Universität-Marburg, Weiterbildung Hessen e.V.

Termin: Donnerstag, 16.09.2025, 14:00–16:00 Uhr, via Zoom

Die Teilnahme ist kostenfrei, das Anmeldeformular finden Sie unten.


Technische Voraussetzungen

Die Veranstaltung findet über das Online-Konferenztool Zoom statt. Bitte melden Sie sich weiter unten an. Sie erhalten rechtzeitig vorher einen personalisierten Anmeldelink für das virtuelle Klassenzimmer.

Sie benötigen einen Internetzugang und entsprechende Hardware (Endgerät mit Kamera, Mikrofon und Lautsprecher oder Anschlussmöglichkeit für Kopfhörer gegebenenfalls mit Mikrofon). Ein Download von Software auf Ihren Rechner ist nicht erforderlich. 

Datenschutz

Wir erfassen Ihre Kontaktdaten in einer Teilnehmendenliste. Weiterbildung Hessen e.V. wird diese ausschließlich für die zur Durchführung der Veranstaltung notwendige Kommunikation verwenden und nicht an Dritte weitergeben. Für Details verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung.

Wir geben Ihre Daten nicht an Zoom weiter. Für Ihre Teilnahme beachten Sie bitte die Datenschutzrichtlinie von Zoom, https://zoom.us/de-de/privacy.html.

Umgang mit Extremismus in der Weiterbildung

Umgang mit Extremismus in der Weiterbildung
Datenschutz-Hinweis
Ihre Eingaben in diesem Formular werden nach 90 Tagen gelöscht.