Übersicht

Veranstaltungen des Vereins

Übergangsregelung zur Honorarbeschäftigung (exklusiv für unsere Mitglieder)

Am 31.01.2025 hat der Bundestag eine Übergangsregelung für den Einsatz von Honorarkräften im Bildungsbereich beschlossen. Über den Inhalt und die Auswirkungen für Bildungseinrichtungen informieren wir…

Details

InfoForum Zertifizierung & Mitgliedschaft

Die Erstbegutachtung oder Wiederholungsbegutachtung Ihrer Institution steht an? Sie interessieren sich grundsätzlich für die Mitgliedschaft bei uns? Dann melden Sie sich zu unserem monatlichen…

Details

Level Up - Grundbildungsangebote auf dem Bildungsportal Hessen einstellen und finden

Es ist Zeit für ein Level UP! Sie bieten Bildungskurse im Bereich Grundbildung an oder sind auf der Suche nach passenden Kursen? Dann laden wir Sie zusammen mit #ABCforJobs herzlich zu unserer…

Details

Veranstaltungstipps für die Bildung

DBS-Fachtag: Demokratiebildung und gesellschaftlicher Zusammenhalt – Was können wir besser machen?

Der Fachtag beschäftigt sich mit den Projekten und Initiativen, die Demokratiebildung fördern und gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Gemeinsam diskutieren die Teilnehmenden, welche Maßnahmen…

Details

Arbeitsorientierte Grundbildung weiterdenken mit Weiterbildung Hessen e. V. und #ABCforJobs

Erleben Sie praxisorientierte Fachtrainings bei #ABCforJobs, die Fachkräfte in der arbeitsorientierten Grundbildung und Unternehmen dabei unterstützen, Lese- und Schreibkompetenzen sowie digitale…

Details

Fachtagung: Wissen ist Geld wert

Im Rahmen der Fachtagung „Finanzkompetenz im Alter – Herausforderungen und Perspektiven der Finanzbildung“  wird die Verbraucherzentrale Hessen mit Expertinnen und Experten aus den Bereichen Finanz…

Details

Neuigkeiten aus der Bildung

Kostenübernahme für berufliche Kompetenzbewertung/-validierung

Laut der aktuellen fachlichen Weisungen der BA zur Förderung aus dem Vermittlungsbudget kann die Bundesagentur für Arbeit die Kosten für die Bewertung der beruflichen Fähigkeiten für Personen ohne…

Details

Positionspapier "Weiterbildung stärken – Gesellschaftlichen Zusammenhalt sichern: Eine gemeinsame Verantwortung"

Die Unterzeichnenden fordern zur Bundestagswahl 2025 ein klares Bekenntnis zur Bedeutung der Erwachsenen- und Weiterbildung in Bildung, Arbeitsmarkt, Integration und Politik. Sie laden alle in der…

Details

Weiterbildung in den Wahlprogrammen zur Bundestagswahl

Die Bundestagswahl steht an. Wie positionieren sich die Parteien zum Thema Weiterbildung und wie oft kommt der Begriff eigentlich überhaupt in den Wahlprogrammen vor? Weiterbildung Hessen e.V. hat…

Details

Ausschreibung für digitales Lernformat in der politischen Bildung

Unser Mitglied Arbeit und Leben Hessen beteiligt sich an dem vom Land Hessen geförderten Programm "Hessen aktiv für Demokratie und gegen Extremismus". Für das Projekt "Vielfalt Gewinnt – Diversity…

Details

Wettbewerbe und Förderungen

DIE-Innovationspreis 2025: KI und Weiterbildung – Barrieren abbauen, Teilhabe gestalten

Alle zwei Jahre lobt das DIE den „Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung“ aus, eine der renommiertesten Auszeichnungen in der Erwachsenenbildung. Mit dem „Preis für Innovation in der…

Details

Förderausschreibung für digitale politische Bildung „Demokratie im Netz 2.0"

Die Förderausschreibung "Demokratie im Netz" geht in eine zweite Runde. Gefördert werden sollen Modellprojekte der digitalen politischen Bildung, die zur Stärkung und Weiterentwicklung digitaler…

Details

Neuer Förderaufruf: Pionierlösungen für die Nutzung von Daten und Künstlicher Intelligenz gesucht

Das BMWK ermöglicht mit dem Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) die Realisierung vielversprechender nichttechnischer Innovationen von kleinen und mittleren Unternehmen…

Details

Oliver Amrhein
Leitung Hessische Weiterbildungsdatenbank
und Öffentlichkeitsarbeit
069 9150129-15
E-Mail schreiben


Newsletter abonnieren

Kostenlos und regelmäßig: Das Wichtigste aus der hessischen Weiterbildung




Kennen Sie unsere Social-Media-Kanäle? Wir sind präsent bei 
LinkedIn und auf dem
Facebookprofil des Vereins.


Sie möchten unsere Mitglieder auf aktuelle Veranstaltungen oder Neuigkeiten hinweisen? Wir unterstützen Sie gerne dabei.