Übersicht

Veranstaltungen des Vereins

InfoForum Zertifizierung & Mitgliedschaft

Die Erstbegutachtung oder Wiederholungsbegutachtung Ihrer Institution steht an? Sie interessieren sich grundsätzlich für die Mitgliedschaft bei uns? Dann melden Sie sich zu unserem monatlichen…

Details

Abschlussveranstaltung #ABCforJobs: Quo Vadis – Perspektiven der arbeitsorientierten Grundbildung

Wie gelingt zukunftsfähige arbeitsorientierte Grundbildung? Dieser Frage widmen wir uns bei der Abschlussveranstaltung „Quo Vadis“ des Projekts #ABCforJobs am 24. September 2025 (10:00-16:30 Uhr).…

Details

Veranstaltungstipps für die Bildung

Fachtraining: Digitale Didaktik - Schriftsprachliche Merkmale effektiv vermitteln

Lernen Sie schriftsprachliche Merkmale aus Alpha-Level 3 und 4 effektiv und zielgruppengerecht in digitalen Lernumgebungen zu vermitteln. Mehr Infos

Details

forum medienzukunft 2025: VER-RÜCKTE WAHRNEHMUNGEN, VER-RÜCKTE WAHRHEITEN

Wie verändern digitale Öffentlichkeiten die Machtverhältnisse in unserer Gesellschaft? Beim forum medienzukunft 2025 stehen die verschobenen Koordinaten von Wahrnehmung, Wahrheit und Vertrauen im…

Details

Open Educational Resources (OER) für die Grundbildung finden, erstellen & nutzen: Eine Online-Schulung

Das Team der Produktdatenbank Alphabetisierung und Grundbildung (PAG) lädt Interessierte zu einer dreistündigen Online-Schulung ein. Lernen Sie die PAG kennen. Informieren Sie sich über die…

Details

Neuigkeiten aus der Bildung

Bildung im Wandel: Hybride Intelligenz als Zukunft des Lernens

KI-Chatbots und Lernassistenten verändern die Weiterbildung grundlegend. Der mmb Learning Delphi 2024/25 zeigt: Lernende wünschen sich individuelle Begleitung statt Einheitslernen. Hybride Intelligenz…

Details

Umfrage des IWAK unter Bildungs- und Beschäftigungsträgern

Im Rahmen des EU-Projektes LMI4VET (https://lmi4vet.eu/) führt das Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK) der Goethe-Universität in Frankfurt a. M. eine Umfrage unter Bildungs- und…

Details

1. Lesung zur Novelle des Hessischen Weiterbildungsgesetzes

Am 24. Juni fand die 1. Lesung zur Novelle des Hessischen Weiterbildungsgesetzes statt. Der Hessiche Landtag stellt auf seinem YouTube Kanal einen Mitsschnitt der Sitzung zur Verfügung. Zum Video

Details

Ausschreibung für digitales Lernformat in der politischen Bildung

Unser Mitglied Arbeit und Leben Hessen beteiligt sich an dem vom Land Hessen geförderten Programm "Hessen aktiv für Demokratie und gegen Extremismus". Für das Projekt "Vielfalt Gewinnt – Diversity…

Details

Wettbewerbe und Förderungen

Jetzt für den Hermann-Schmidt-Preis bewerben

Das BIBB prämiert Projekte, die Künstliche Intelligenz erfolgreich in die berufliche Bildung bringen. Thema in diesem Jahr: „Künstliche Intelligenz in der beruflichen Bildung – Innovationen für Aus-…

Details

Fünfte thematische Ausschreibungsrunde des Innovationsprogramms für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP)

Mit dem aktuellen Förderaufruf unterstützt die IGP marktorientierte Innovationen rund um Fachkräftesicherung und Arbeitsmarktintegration. Gesucht werden Projekte, die neue Wege in Aus- und…

Details

Förderaufruf des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen für Projekte zur „Förderung von Grundkompetenzen gering literalisierter Erwachsener“

Das Hessische Kultusministerium ruft im Rahmen der Förderung aus dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) zur Antragstellung im Programm „Förderung von Grundkompetenzen gering literalisierter…

Details

Oliver Amrhein
Leitung Hessische Weiterbildungsdatenbank
und Öffentlichkeitsarbeit
069 9150129-15
E-Mail schreiben


Newsletter abonnieren

Kostenlos und regelmäßig: Das Wichtigste aus der hessischen Weiterbildung




Kennen Sie unsere Social-Media-Kanäle? Wir sind präsent bei 
LinkedIn und auf dem
Facebookprofil des Vereins.


Sie möchten unsere Mitglieder auf aktuelle Veranstaltungen oder Neuigkeiten hinweisen? Wir unterstützen Sie gerne dabei.