Übersicht

Veranstaltungen des Vereins

Infoveranstaltung „BGH-Urteil zum Fernunterricht – Orientierung für digitale Bildungsangebote“

Das aktuelle Urteil des Bundesgerichtshofs wirft viele Fragen für Anbieter digitaler Bildungsformate auf. Was zählt künftig als Fernunterricht? Welche Bedeutung hat das Fernunterrichtsschutzgesetz…

Details

Webinar: „Umgang mit rechtem Populismus und Extremismus in der Weiterbildung – aktuelle Entwicklungen, Erfahrungen und Gegenstrategien"

Bereits in unserer letzten Veranstaltung zu diesem Thema wurde deutlich: Rechtspopulistische und extremistische Tendenzen fordern auch Bildungseinrichtungen heraus.

In unserem Folge-Webinar rücken…

Details

Abschlussveranstaltung #ABCforJobs: Quo Vadis – Perspektiven der arbeitsorientierten Grundbildung

Wie gelingt zukunftsfähige arbeitsorientierte Grundbildung? Dieser Frage widmen wir uns bei der Abschlussveranstaltung „Quo Vadis“ des Projekts #ABCforJobs am 24. September 2025 (10:00-16:30 Uhr).…

Details

Veranstaltungstipps für die Bildung

ESF+-Jahresveranstaltung „Zukunftsperspektiven schaffen mit dem ESF+ Hessen: Qualifizierung von Menschen mit Migrationshintergrund“

Am 4. September 2025 lädt das Land Hessen zur ESF+-Jahresveranstaltung in den Saalbau Gallus, Frankfurt am Main. Im Fokus steht die Qualifizierung von Menschen mit Migrationshintergrund – ein…

Details

Fachtag „Ich bin doch kein*e Rassist*in“

Am 15. September 2025 lädt die Systemische Gesellschaft gemeinsam mit beramí e.V. zum Fachtag „Ich bin doch kein*e Rassist*in“ in den Räumen der Crespo Foundation in Frankfurt ein. In Workshops und…

Details

Bildung für alle – aber auch für jede*n? Inklusive Bewegungsräume gestalten

Die Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e. V. und die Volkshochschule der Bildungspartner Main-Kinzig laden ein, über die Frage "Bildung für alle, aber auch für jede*n? – Inklusive…

Details

Neuigkeiten aus der Bildung

EU AI Act: Welche Auswirkungen hat das KI-Gesetz der EU auf die Ausbildungspraxis?

Seit August 2024 ist der „EU AI Act“ in Kraft und regelt europaweit den Einsatz von KI-Systemen. Durch die Einstufung in Risikoklassen entstehen neue Anforderungen – auch für die betriebliche…

Details

Neues BNE-Zertifikat ist online

Mit dem Neustart des hessischen BNE-Zertifikats eröffnet sich Bildungsträgern die Möglichkeit, zeitnah in das Verfahren einzusteigen. Das Anmeldeformular ist ab sofort online verfügbar und muss bis…

Details

Künstliche Intelligenz (KI) in der überbetrieblichen Ausbildung

Wie kann KI in der ÜBA eingesetzt werden und welche Chancen ergeben sich daraus? Erste Antworten liefern Projekte der Förderinitiative „INex-ÜBA“, in denen KI-gestützte Anwendungen entwickelt und…

Details

Ausschreibung für digitales Lernformat in der politischen Bildung

Unser Mitglied Arbeit und Leben Hessen beteiligt sich an dem vom Land Hessen geförderten Programm "Hessen aktiv für Demokratie und gegen Extremismus". Für das Projekt "Vielfalt Gewinnt – Diversity…

Details

Wettbewerbe und Förderungen

Antragstellung für BOP-Projekte in Hessen

Noch bis einschließlich 1. September 2025 können beim BIBB Anträge für BOP-Projekte (Berufsorientierungsprogramm) in Hessen eingereicht werden. Alle wichtigen Informationen zur Antragstellung finden…

Details

Kluge Köpfe, starke Zukunft: Jetzt um den IHK-Bildungspreis bewerben

Mit dem renommierten IHK-Bildungspreis würdigt die IHK-Organisation im Zweijahresrhythmus Unternehmen, die in der betrieblichen Aus- beziehungsweise Weiterbildung Maßstäbe setzen. Für die neue Runde…

Details

Neuer Förderaufruf: Pionierlösungen für die Nutzung von Daten und Künstlicher Intelligenz gesucht

Das BMWK ermöglicht mit dem Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) die Realisierung vielversprechender nichttechnischer Innovationen von kleinen und mittleren Unternehmen…

Details

Oliver Amrhein
Leitung Hessische Weiterbildungsdatenbank
und Öffentlichkeitsarbeit
069 9150129-15
E-Mail schreiben


Newsletter abonnieren

Kostenlos und regelmäßig: Das Wichtigste aus der hessischen Weiterbildung


Informationen für die Presse


Fachthemen


Kennen Sie unsere Social-Media-Kanäle? Wir sind präsent bei 
LinkedIn und auf dem
Facebookprofil des Vereins.


Sie möchten unsere Mitglieder auf aktuelle Veranstaltungen oder Neuigkeiten hinweisen? Wir unterstützen Sie gerne dabei.