Begutachtung der Beratungseinrichtung
Zwei Gutachterinnen bzw. Gutachter besuchen die Einrichtung. Die drei- bis vierstündige Begutachtung vor Ort umfasst die Besichtigung der Räumlichkeiten, die Pr
Dokumentenprüfung
In dem Dokumentenaudit wird geprüft, ob alle Unterlagen eingereicht sind. Inhaltlich wird vorab geprüft, ob große Abweichungen zu den bestehenden Qualitätsstandards bestehen. Sollte
Kosten
Die Zertifizierungskosten sind der Gebührenordnung für Einrichtungen der Bildungsberatung zu entnehmen. Das Zertifikat hat eine Gültigkeitsdauer von drei Jahren.
Verleihung des Gütesiegels
Bei einer positiv verlaufenen Begutachtung wird der Einrichtung das Gütesiegel „Geprüfte Einrichtung für Bildungsberatung“ für drei Jahre verliehen.
Zertifizierte Beratungspersonen verfügen über eine hohe Sach- und Methodenkompetenz und professionalisieren sich kontinuierlich. Ratsuchende werden dem mit hoher Wertschätzung und Anerkennung begegne
Beratungspersonen erwerben mit der Zertifizierung einen Nachweis ihrer persönlichen Beratungskompetenzen. Die Qualität ihres Beratungshandelns wird unabhängig von den Einrichtungen und Trägern, für d
Ratsuchende können darauf vertrauen, eine umfassende und alle Optionen ausschöpfende Beratung zu erhalten. Gerade aus ihrer Sicht spielen die Aktualität der Kenntnisse und die souveräne Anwendung von
Kostenträger und Zuwendungsgeber sind gehalten, ihren Bewilligungsprozessen überprüfbare und transparente Kriterien zugrunde zu legen. Die Zertifizierung von Beratungspersonen basiert auf verlässlich
Wer im Bereich Bildung einen Förderantrag stellen will, muss in der Regel ein Instrument zur Qualitätssicherung bzw. eine Zertifizierung nachweisen.
Das Gütesiegel, das die Mitglieder von Weiterbil