In welche Impfgruppe werden Beschäftigte und Lehrkräfte der Erwachsenenbildung eingeordnet? Wir erläutern die Einordnung Ihrer Einrichtung anhand der hessischen Regelungen.
Für außerschulische Bildungseinrichtungen in Hessen ist Präsenzunterricht nach wie vor unter bestimmten Auflagen gestattet. Wir empfehlen trotzdem, Kontakte zu vermeiden und auf Onlineformate umzustellen.
Über 1.000 hessische Anbieter mit rund 20.000 Kursen sind auf dem Portal vertreten – Sie auch? Veröffentlichen Sie Ihre Bildungsangebote in Präsenz oder Online und profitieren Sie von der guten Vernetzung der Hessischen Weiterbildungsdatenbank.
Zusammen mit Partnern aus Bildung und Wissenschaft wollen wir Erwachsenenbildner*innen Methoden und Konzepte liefern, damit sie selbst motivierende Lernangebote für Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien kreieren können.
Die Überbrückungshilfe III kann jetzt von Unternehmen und Soloselbständigen beantragt werden. Informationen zu diesen und weiteren Finanzhilfen für Betriebe finden Sie hier.
Sie können nach wie vor Ihre Bildungseinrichtung zertifizieren lassen und das Gütesiegel des Vereins erlangen. Damit dies für alle Beteiligten so risikolos wie möglich geschieht, haben wir das Zertifizierungsverfahren angepasst.
Ihre Einrichtung steht vor der Begutachtung, um die Zertifizierung zu durchlaufen? Sie interessieren sich grundsätzlich für die Mitgliedschaft bei uns? Wir beantworten Ihre Fragen live immer am letzten Freitag im Monat.
Für Bildungsanbieter scheint der Sprung vom Altbewährten ins Digitale mitunter sehr groß. Wir geben Anregungen, wie Sie den Übergangsprozess meistern und gleichzeitig ihren Expert:innenstatus bewahren.
Was muss ich datenschutzrechtlich beim Internetauftritt beachten? Personenbezogene Daten, E-Learningtools, Speichern und Verarbeiten von Daten.. Keine Angst, wir machen Ihnen den Einstieg ins Datenschutzrecht einfacher.