Auf Einladung des Hessischen Landtags hat Weiterbildung Hessen e.V. zum Entwurf des neuen HWBG Stellung genommen – wir begrüßen die geplante Verwaltungsvereinfachung, sehen jedoch finanzielle Risiken für einzelne Träger und die Angebotsvielfalt.
Ab sofort können unsere Mitglieder Gesuche und Angebote miteinander teilen sowie sich selbst oder spannende Projekte kurz vorstellen. Wir laden ein zu einem regen Austausch. Zum Schwarzen Brett
Entdecken Sie unseren ersten vollständig digitalen Jahresbericht – leicht zugänglich, nachhaltig und mobil. Mit einem Klick erfahren Sie mehr über unsere Themen, Entwicklungen und Erfolge im vergangenen Jahr. Zum Jahresbericht
Als Gutachter*in bei Weiterbildung Hessen e.V. gewinnen Sie Einblicke in die Praxis engagierter Bildungsträger. Sie bringen Ihr Fachwissen ein, erweitern Ihren Horizont und tauschen sich im Gutachterausschuss aus. Eine Aufgabe weit mehr als ein Ehrenamt: eine persönliche und fachliche Bereicherung.
Bereits in unserer letzten Veranstaltung zu diesem Thema wurde deutlich: Rechtspopulistische und extremistische Tendenzen fordern auch Bildungseinrichtungen heraus.
In unserem Folge-Webinar rücken wir aktuelle Entwicklungen, konkrete Erfahrungen und wirkungsvolle Gegenstrategien in den Fokus.
Wie gelingt zukunftsfähige arbeitsorientierte Grundbildung? Dieser Frage widmen wir uns bei der Abschlussveranstaltung „Quo Vadis“ des Projekts #ABCforJobs am 24. September 2025 (10:00-16:30 Uhr). Freuen Sie sich auf eine inspirierende Podiumsdiskussion mit prominenten Gästen, moderiert von Marion Kuchenny (Hessicher Rundfunk), sowie interaktive Workstations.
Die Erstbegutachtung oder Wiederholungsbegutachtung Ihrer Institution steht an? Sie interessieren sich grundsätzlich für die Mitgliedschaft bei uns? Dann melden Sie sich zu unserem monatlichen Online-InfoForum Zertifizierung & Mitgliedschaft an - wir beantworten gern Ihre Fragen.