Neuigkeiten aus der Bildung

Newsletter
Das neue Chancenaufenthaltsrecht — Ein Plus auch für Arbeitgeber

Seit 2023 haben sich die Chancen von Geflüchteten (mit Duldung, im Asylverfahren) dauerhaft in Deutschland zu bleiben und zu arbeiten verbessert. Der Hessische Flüchtlingsrat hat eine Fachstelle Bleiberecht eingerichtet, damit die neuen rechtlichen…

 

Newsletter
HINGESCHAUT: Besser lehren lernen

Um Lehrende in der Weiterbildung weiter zu professionalisieren, hat das DIE zahlreiche Forschungsprojekte und -angebote entwickelt und umgesetzt. Die freie Journalistin Christiane Bertelsmann hat genau hingeschaut und gibt einen Überblick über GRETA,…

 

Newsletter
ProfilPASS für Frauen

Der ProfilPASS für Frauen – We can do it! richtet sich an Frauen, die sich neu orientieren und ihre berufliche Situation verändern wollen und an Beratende, die mit (benachteiligten) Frauen arbeiten. Mithilfe des ProfilPASS für Frauen – We can do it!…

 

Newsletter
Wie nutze ich die Suchmaschine KANSAS?

Die kostenlose Suchmaschine KANSAS unterstützt Lehrkräfte in den Bereichen Alphabetisierung und Deutsch als Zweitsprache bei der Recherche und Auswahl von Sprachlerntexten. Nun sind ein Manual und ein ergänzender Screencast erschienen,  Mehr Infos

 

Newsletter
Neues Themennetz: Lernziele

Egal, ob es um Kursplanung geht oder den Einsatz einer bestimmten Methode, herausfordernde Teilnehmende oder neue Lehr- und Lernformen: Immer spielen Lernziele eine wichtige Rolle. Deshalb hat die wb-web-Redaktion für das „Themennetz Lernziele“…

 

Newsletter
Weiterbildungsstatistik im Verbund - Ergebnisse für das Berichtsjahr 2020

Die Weiterbildungsstatistik bildet einen großen Bereich der öffentlich verantworteten Weiterbildung in Deutschland ab. Die Statistik leistet einen wichtigen Beitrag zur Berichterstattung über diesen Bildungsbereich und ist Informationsquelle für…

 

Newsletter
Warnung vor Fake-Abmahnungen durch Berliner Rechtsanwalt

Der Deutsche Schutzverband gegen Wirtschaftskriminalität e.V. (DSW) warnt vor Forderungsschreiben per E-Mail eines Rechtsanwalts aus Berlin.
Hierbei bedient sich der Verfasser des Forderungsschreibens der Personalien und der Anschrift eines…

 

Neuigkeiten aus der Bildung
Bundesrat stimmt dem neuen "Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung" zu

Der Bundesrat hat am 7. Juli 2023 dem "Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung" zugestimmt. Der Bundestag hatte das Gesetz  am 23. Juni 2023 verabschiedet. Mit dem Gesetz sollen die Möglichkeiten zur Förderung der beruflichen und…

 

Neuigkeiten aus der Bildung
InnoVET/SPERLE führt eine Begleitgruppe zum EBMooc2023 durch

Im Rahmen des Bundesprojekts InnoVET/SPERLE führt Weiterbildung Hessen e.V. im Herbst 2023 eine Begleitgruppe zum „EBMooc2023 – Ihr Update zur Online-Erwachsenenbildung“ durch. Weiterbildner:innen in Lehre, Training und Bildungsmanagement erfahren…

 

Neuigkeiten aus der Bildung
Betriebliche Aus- und Weiterbildung noch von Krisen beeinflusst

Viele Betriebe haben zunehmend Schwierigkeiten bei der Besetzung offener Stellen. Der vorliegende zweite Report des jährlichen IAB-Panels untersucht, wie sich der langfristige Fachkräftemangel und die akuten Krisen auf die Aktivitäten im Aus- und…