Nachricht

Weiterbildung Hessen e.V. im Gespräch mit den Landtagsfrakionen

Die Weiterentwicklung der hessischen Weiterbildungslandschaft gelingt nur im Schulterschluss von Politik und Praxis. Deshalb suchen Vorstand und Geschäftsführung von Weiterbildung Hessen e.V. aktiv das Gespräch mit allen im Hessischen Landtag vertretenen demokratischen Parteien der Mitte.

 

In den vergangenen Wochen haben wir uns mit Vertreterinnen und Vertretern der Fraktionen von CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und der FDP Grünen  ausgetauscht. Im Mittelpunkt standen zentrale Themen wie die Auswirkungen des Herrenberg-Urteils, der Fachkräftemangel, mögliche Förderansätze zur Steigerung der Weiterbildungsbeteiligung in Hessen sowie Chancen und Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz.

Die Gespräche haben gezeigt, wie wichtig ein kontinuierlicher Dialog für tragfähige Lösungen ist – mit dem Ziel, die Weiterbildung in Hessen zukunftsfest zu gestalten.

Foto 1: Beim Austausch mit der CDU
V.l.n.r.: Holger Fischer, Andreas Haberl, Thomas Hering MdL (CDU, Vorsitzender des Innenausschusses), Christian Wendel MdL (Bildungspolitischer Sprecher der CDU), Brigitte Scheuerle, Christian Spahn

Foto 2: Beim Austausch mit der SPD
V.l.n.r.: Tobias Eckert MdL (Fraktionsvorsitzender der SPD), Dr Brigitte Scheuerle, Kerstin Geis MdL (SPD, Vorsitzende des kulturpolitischen Ausschusses im Hessischen Landtag), Andreas Haberl, Holger Fischer, Christian Spahn, Ute Müller-Steck und Nina Heidt-Sommer MdL (Bildungspolitische Sprecherin der SPD Fraktion)

Foto 3: Beim Austasuch mit der FDP
V.l.n.r.: Christian Spahn, Moritz Promny (Bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion), Andreas Haberl

 

Holger Fischer, Andreas Haberl, Thomas Hering MdL (CDU, Vorsitzender des Innenausschusses), Christian Wendel MdL (Bildungspolitischer Sprecher der CDU), Brigitte Scheuerle, Christian Spahn
Portal des Hessischen Landtags