Welche Potenziale hat Educational Data für die Weiterbildung? Welche Projekte und Initiativen forschen und informieren zu Risiken und Potenzialen von Datafizierung, Algorithmisierung, Learning…
Die aktuelle Ausgabe der Trendstudie mmb Learning Delphi zeigt, dass digitale Bildung im vergangenen Jahr enorm an Bedeutung gewonnen hat. Vor allem Webinare und Team-Kollaborationstools haben sich…
Die Corona-Pandemie hat der Digitalisierung im Bildungsbereich starken Rückenwind verliehen. Für Bildungsanbieter scheint der Sprung vom Altbewährten ins Digitale aber mitunter sehr groß. Wir geben…
Die Initiative von Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung soll das Lernen, Unterrichten, Lehren und Ausbilden über den gesamten Bildungsweg hinweg…
Zusammenfassung einer Online-Diskussion auf EPALE (E-Plattform für Erwachsenenbildung in Europa) über die Herausforderungen des Blended-Ansatzes, die nötigen Initiativen und den Einfluss von COVID-19.…
Zusammen mit Partnern aus Bildung und Wissenschaft wollen wir Erwachsenenbildner*innen Methoden und Konzepte liefern, damit sie selbst motivierende Lernangebote für Personalisiertes Lernen mit…
Was muss ich datenschutzrechtlich beim Internetauftritt beachten? Personenbezogene Daten, E-Learningtools, Speichern und Verarbeiten von Daten.. Keine Angst, wir machen Ihnen den Einstieg ins…
Das Hasso-Plattner-Institut, selbst Anbieter wissenschaftlicher Massive Open Online Courses (MOOCs), führt eine Studie durch. Machen Sie mit bei der Umfrage zu coronabedingten Auswirkungen auf…
"In vielen Einrichtungen gibt es nicht einmal WLAN". Während in der Pandemie Bildung vielerorts digitalisiert und auf Onlineangebote umgestellt wird, werden sozial benachteiligte Gruppen dadurch eher…
Mit der andauernden Pandemie und der Verlagerung vieler Abläufe ins Digitale sind Online-Weiterbildungen für Beschäftigte inzwischen oft das Format der Wahl.