Digitale Tools für Teamarbeit, Projektmanagement und Wissensvermittlung
Onlinekonferenzen und E-Learning können in diesen Zeiten das Präsenzangebot Ihrer Bildungseinrichtung temporär ersetzen oder auch ergänzen. Wenn Sie noch am Beginn des Digitalisierungsprozesses stehen, sind sicher diese Fragen für Sie relevant:
Wie gehe ich methodisch-didaktisch an das Thema E-Learning heran? Wie wandle ich ein Präsenztraining in ein Onlineseminar um? Welche Kriterien sind bei der Anschaffung einer E-Learning-Software oder eines Konferenztools zu beachten? Hier stellen wir ein paar Arbeitshilfen vor.
Wissensdossiers auf www.wb-web.de, der Plattform für Lehrende in der Erwachsenenbildung
Tools für Onlinekonferenzen und kollaboratives Arbeiten
Jitsi Meet - Opensource, über experte.de ohne Softwareinstallation
Wire - nach EU-Datenschutzstandards
humbee - fürs digitale Projektmanagement
Asana - Projektmanagementsoftware, über stifter-helfen zu Sonderkonditionen
Diese Tools bieten neben Onlinekonferenzen auch E-Learning-Lösungen an
Google Hangout als Teil der G Suite. Google kostenlos für Non-Profits über stifter-helfen.de
alfaview - entwickelt von unserem Mitglied alfatraining
Tools zur Lernunterstützung, die man an die Konferenzsoftware koppeln kann
Kahoot - Lernspiele und Quizzes schnell selbst konstruieren
Learning Snacks - Lernhäppchen erstellen
Kostenlose Umfragetools zum Einbinden in Onlineveranstaltungen
Auch Messengerdienste eignen sich für Onlinemeetings und für die informelle Wissensvermittlung. Diese Anbieter beachten die EU-Datenschutzstandards.
Toolsammlung des Hochschulforum Digitalisierung
Die Stiftung Warentest hat 12 Videokonferenz-Anwendungen verglichen.
Das funktioniert nicht?!!! Schnelle Hilfe während Onlinekonferenzen
Weitere Informationen

Kerstin Zappe
Projektleiterin Hessische Weiterbildungsdatenbank
& Öffentlichkeitsarbeit
Sie haben Fragen, Ergänzungen, gute Tipps für den Bildungsbereich? Dann schreiben Sie uns, wir rufen gern zurück.