Der Report „Digitalisierung braucht Zivilgesellschaft“ bietet einen strukturierten Zugang zum Thema. Er gibt Anregungen und Impulse, wie Akteurinnen und Akteure des Nonprofit-Bereichs den digitalen...
Vom 23. bis zum 26. Mai 2019 können Bürger und Bürgerinnen in der EU ihre Vertretung im Europäischen Parlament wählen. Die Bundeszentrale für politische Bildung hat Sinn und Zweck der Europawahl...
Das Anerkennungsmonitoring des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zeigt, wo Anerkennung bereits gut funktioniert. Der Bericht gibt zudem Anregungen aus Sicht beteiligter Akteure, wo es im...
Mit Durchhaltevermögen und Unterstützung kann der Weg zur Anerkennung der ausländischen Ausbildung gelingen. Wie es geht, erzählt Zorica Katanovska aus Mazedonien im Portrait des IQ Landesnetzwerks...
Rund ein Drittel aller Beschäftigten nahm im Jahr 2017 an betrieblich geförderter Weiterbildung teil, so das IAB-Betriebspanel der Bundesagentur für Arbeit. Dabei sind Maßnahmen der...
Abschlüsse auf Meister- oder Fachwirteebene unterstützt das Aufstiegs-BAföG in Form von Zuschüssen und Darlehen. 165.000 Menschen haben es 2017 für ihr berufliches Fortkommen genutzt, der Anteil der...
Das Land Hessen fördert kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und freie Berufe bei der Einführung neuer digitaler Systeme sowie der Verbesserung der IT-Sicherheit. Mit dem...
Eine Weiterbildung muss her und viele Fragen sind offen? Welcher Anbieter ist seriös, wie bekomme ich finanzielle Unterstützung und ist das Angebot überhaupt geeignet für mich? Erfahrene Berater*innen...
Kerstin Zappe Projektleiterin Hessische Weiterbildungsdatenbank
069 9150129-13E-Mail schreiben